Gruppentherapie

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Gruppentherapie Vorteile zu einer Einzeltherapie haben kann: 

Unterstützung und Feedback: 
In einer Gruppentherapie haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und sich gegenseitig Feedback zu geben. Durch den Austausch mit anderen Menschen kannst du lernen dich verstanden und akzeptiert zu fühlen. Dies kann zu einem Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts führen was wiederum eine sehr gute Voraussetzung ist, damit du dich sicher fühlst und Therapie mit Veränderung und Wachstum geschehen kann. 

Soziales Lernen:
In einer Gruppentherapie können die Teilnehmerinnen voneinander lernen. Du kannst auch bei der Arbeit eines Gruppenmitgliedes spüren, was davon bei dir anklingt. Du kannst sehen, wie andere Menschen mit ähnlichen Problemen umgehen und welche Bewältigungsstrategien sie anwenden. Dies kann dir neue Perspektiven und Lösungsansätze bieten und deinen Entwicklungsprozess unterstützen.

Interaktion und Beziehungsdynamik:
In einer Gruppentherapie haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Durch die Interaktion mit anderen Menschen kannst du deine Beziehungsmuster erkennen und wenn du magst, auch neu ausprobieren. Die Gruppendynamik kann auch dazu beitragen, dass bestimmte Themen oder Probleme intensiver erlebt werden.

Kosten- und Zeitersparnis:
Gruppentherapie ist kostengünstiger als Einzeltherapie, da die Kosten auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder Mensch von einer Gruppentherapie profitiert. Einige bevorzugen möglicherweise die individuelle Aufmerksamkeit und den Raum, den die Einzeltherapie bietet. Die Wahl zwischen Gruppen- und Einzeltherapie können wir gerne telefonisch besprechen.

Weitere Angebote